Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2024
Diese Datenschutzerklärung für FITERE LTD (handelnd unter dem Namen Finmap.io) („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
unsere Website unter finmap.io oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist,
in anderer, damit verbundener Weise mit uns interagieren, einschließlich Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen.
Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@finmap.io.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Diese Zusammenfassung bietet zentrale Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchstöbern, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.Verarbeiten wir besondere personenbezogene Daten?
Nein, wir verarbeiten keine sensiblen Daten wie ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen.Erheben wir Daten von Dritten?
Nein, wir erheben keine personenbezogenen Daten von Dritten.Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch zu weiteren Zwecken verarbeiten.Wann und mit wem teilen wir Ihre Daten?
In bestimmten Situationen und mit ausgewählten Dritten.Wie schützen wir Ihre Daten?
Mit geeigneten organisatorischen und technischen Maßnahmen. Dennoch ist keine elektronische Übertragung oder Speicherung zu 100 % sicher.Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie Datenschutzrechte, etwa auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung.Wie üben Sie diese Rechte aus?
Am einfachsten per Antrag auf Auskunft zu Ihren Daten oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns.
Inhaltsverzeichnis
Welche Informationen erheben wir?
Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
Wann und mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wie schützen wir Ihre Daten?
Erheben wir Informationen von Minderjährigen?
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Kontrollen für „Do-Not-Track“-Funktionen
Haben US-Anwohner spezifische Datenschutzrechte?
Aktualisieren wir diese Erklärung?
Wie können Sie uns kontaktieren?
Wie können Sie Ihre Daten einsehen, aktualisieren oder löschen?
1. Welche Informationen erheben wir?
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Kurz: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Diese können beinhalten:
Namen
E-Mail-Adressen
Wir verarbeiten keine sensiblen Daten. Alle von Ihnen bereitgestellten Daten müssen korrekt und aktuell sein.
Automatisch erfasste Daten
Kurz: Bestimmte technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteeigenschaften) werden automatisch erfasst.
Dies dient u. a. zur Sicherheit, zum Betrieb unserer Dienste sowie für interne Analysen. Beispiele:
Protokoll- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungszeitpunkte, Fehlerberichte.
Gerätedaten: Gerätemodell, Betriebssystem, Internetanbieter, Proxy-Server.
Standortdaten: Präzise oder ungenaue Standortinformationen, abhängig von Geräteeinstellungen.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Kurz: Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, Kommunikation, Sicherheit und Einhaltung von Gesetzen.
Beispiele:
Beantwortung von Anfragen und Support
Schutz lebenswichtiger Interessen
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
Kurz: Wir verarbeiten Daten nur auf einer gültigen Rechtsgrundlage, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Einhaltung rechtlicher Pflichten oder zum Schutz berechtigter Interessen.
EU/UK (DSGVO, UK GDPR): Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtungen, lebenswichtige Interessen.
Kanada: Ausdrückliche oder stillschweigende Einwilligung, bestimmte gesetzlich erlaubte Ausnahmen.
4. Wann und mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Kurz: In bestimmten Situationen, z. B. bei Unternehmensübertragungen (Fusionen, Übernahmen, Verkauf von Vermögenswerten).
5. Verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Kurz: Ja, zur Funktionalität, Sicherheit, Analyse und ggf. Werbung.
Dazu gehören auch Drittanbieter wie Google Analytics. Opt-out-Optionen: Google Opt-out Tool.
6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Kurz: So lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder anonymisiert.
7. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kurz: Durch organisatorische und technische Maßnahmen.
Aber: Kein System bietet 100 % Sicherheit.
8. Erheben wir Informationen von Minderjährigen?
Kurz: Nein, wir erheben keine Daten von Personen unter 18 Jahren.
9. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Kurz: Abhängig von Ihrem Wohnsitz haben Sie Rechte wie:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung
Widerspruch
Datenübertragbarkeit
Außerdem: Widerruf der Einwilligung und Abmeldung von Marketing-E-Mails jederzeit möglich.
10. Kontrollen für „Do-Not-Track“-Funktionen
Wir reagieren derzeit nicht auf DNT-Signale, da es noch keinen einheitlichen Standard gibt.
11. Haben US-Anwohner spezifische Datenschutzrechte?
Kurz: Ja, Bewohner bestimmter US-Bundesstaaten (z. B. Kalifornien, Virginia, Texas, Colorado, etc.) haben spezielle Rechte wie:
Auskunft
Löschung
Berichtigung
Opt-out bei gezielter Werbung oder Datenverkauf
Widerspruch gegen Profiling
Wir haben in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten verkauft oder geteilt.
12. Aktualisieren wir diese Erklärung?
Kurz: Ja, wenn erforderlich, um gesetzeskonform zu bleiben.
Änderungen werden mit neuem „Revisionsdatum“ angezeigt.
13. Wie können Sie uns kontaktieren?
E-Mail: contact@finmap.io
Per Post:
FITERE LTD
Stymfalion 3
Hara Elite Home Flat/Office 303
Germasogeia, Limassol 4046
Zypern
14. Wie können Sie Ihre Daten einsehen, aktualisieren oder löschen?
Sie können ein Auskunftsersuchen stellen oder uns direkt kontaktieren. Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie Rechte auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung für FITERE LTD (handelnd unter dem Namen Finmap.io) („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
unsere Website unter finmap.io oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist,
in anderer, damit verbundener Weise mit uns interagieren, einschließlich Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen.
Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@finmap.io.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Diese Zusammenfassung bietet zentrale Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchstöbern, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.Verarbeiten wir besondere personenbezogene Daten?
Nein, wir verarbeiten keine sensiblen Daten wie ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen.Erheben wir Daten von Dritten?
Nein, wir erheben keine personenbezogenen Daten von Dritten.Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch zu weiteren Zwecken verarbeiten.Wann und mit wem teilen wir Ihre Daten?
In bestimmten Situationen und mit ausgewählten Dritten.Wie schützen wir Ihre Daten?
Mit geeigneten organisatorischen und technischen Maßnahmen. Dennoch ist keine elektronische Übertragung oder Speicherung zu 100 % sicher.Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie Datenschutzrechte, etwa auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung.Wie üben Sie diese Rechte aus?
Am einfachsten per Antrag auf Auskunft zu Ihren Daten oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns.
Inhaltsverzeichnis
Welche Informationen erheben wir?
Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
Wann und mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wie schützen wir Ihre Daten?
Erheben wir Informationen von Minderjährigen?
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Kontrollen für „Do-Not-Track“-Funktionen
Haben US-Anwohner spezifische Datenschutzrechte?
Aktualisieren wir diese Erklärung?
Wie können Sie uns kontaktieren?
Wie können Sie Ihre Daten einsehen, aktualisieren oder löschen?
1. Welche Informationen erheben wir?
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Kurz: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Diese können beinhalten:
Namen
E-Mail-Adressen
Wir verarbeiten keine sensiblen Daten. Alle von Ihnen bereitgestellten Daten müssen korrekt und aktuell sein.
Automatisch erfasste Daten
Kurz: Bestimmte technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteeigenschaften) werden automatisch erfasst.
Dies dient u. a. zur Sicherheit, zum Betrieb unserer Dienste sowie für interne Analysen. Beispiele:
Protokoll- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungszeitpunkte, Fehlerberichte.
Gerätedaten: Gerätemodell, Betriebssystem, Internetanbieter, Proxy-Server.
Standortdaten: Präzise oder ungenaue Standortinformationen, abhängig von Geräteeinstellungen.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Kurz: Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, Kommunikation, Sicherheit und Einhaltung von Gesetzen.
Beispiele:
Beantwortung von Anfragen und Support
Schutz lebenswichtiger Interessen
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
Kurz: Wir verarbeiten Daten nur auf einer gültigen Rechtsgrundlage, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Einhaltung rechtlicher Pflichten oder zum Schutz berechtigter Interessen.
EU/UK (DSGVO, UK GDPR): Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtungen, lebenswichtige Interessen.
Kanada: Ausdrückliche oder stillschweigende Einwilligung, bestimmte gesetzlich erlaubte Ausnahmen.
4. Wann und mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Kurz: In bestimmten Situationen, z. B. bei Unternehmensübertragungen (Fusionen, Übernahmen, Verkauf von Vermögenswerten).
5. Verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien?
Kurz: Ja, zur Funktionalität, Sicherheit, Analyse und ggf. Werbung.
Dazu gehören auch Drittanbieter wie Google Analytics. Opt-out-Optionen: Google Opt-out Tool.
6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Kurz: So lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder anonymisiert.
7. Wie schützen wir Ihre Daten?
Kurz: Durch organisatorische und technische Maßnahmen.
Aber: Kein System bietet 100 % Sicherheit.
8. Erheben wir Informationen von Minderjährigen?
Kurz: Nein, wir erheben keine Daten von Personen unter 18 Jahren.
9. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Kurz: Abhängig von Ihrem Wohnsitz haben Sie Rechte wie:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung
Widerspruch
Datenübertragbarkeit
Außerdem: Widerruf der Einwilligung und Abmeldung von Marketing-E-Mails jederzeit möglich.
10. Kontrollen für „Do-Not-Track“-Funktionen
Wir reagieren derzeit nicht auf DNT-Signale, da es noch keinen einheitlichen Standard gibt.
11. Haben US-Anwohner spezifische Datenschutzrechte?
Kurz: Ja, Bewohner bestimmter US-Bundesstaaten (z. B. Kalifornien, Virginia, Texas, Colorado, etc.) haben spezielle Rechte wie:
Auskunft
Löschung
Berichtigung
Opt-out bei gezielter Werbung oder Datenverkauf
Widerspruch gegen Profiling
Wir haben in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten verkauft oder geteilt.
12. Aktualisieren wir diese Erklärung?
Kurz: Ja, wenn erforderlich, um gesetzeskonform zu bleiben.
Änderungen werden mit neuem „Revisionsdatum“ angezeigt.
13. Wie können Sie uns kontaktieren?
E-Mail: contact@finmap.io
Per Post:
FITERE LTD
Stymfalion 3
Hara Elite Home Flat/Office 303
Germasogeia, Limassol 4046
Zypern
14. Wie können Sie Ihre Daten einsehen, aktualisieren oder löschen?
Sie können ein Auskunftsersuchen stellen oder uns direkt kontaktieren. Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie Rechte auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
© 2025 Finmap
© 2025 Finmap
© 2025 Finmap